

Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung
Meine Tochter ist katholisch. Wird das bei der Anmeldung berücksichtigt?
Auf jeden Fall: unser Schulträger gibt vor, dass bei der Aufnahme zunächst alle geeigneten katholischen Mädchen berücksichtigt werden.
Gibt es eine Quotenregelung für die Aufnahme nicht-katholischer Mädchen?
Ja die katholischen Mädchen bilden 60%, dazu nehmen wir bis zu 40% nicht-katholische Schülerinnen auf.
Spielt unser Wohnort eine Rolle bei der Aufnahme?
Nein, überhaupt nicht.
Gibt es lange Wartelisten?
In den vergangenen Jahren konnten wir alle Mädchen aufnehmen, die sich angemeldet haben.
Wie viele Klassen wird es geben?
Es wir 3 oder 4 Klassen geben. Wir sind eine dreizügige Schule, haben aber zur Zeit in fast allen Jahrgangsstufen vier Klassen
Die Theresienschule hat ein besonders hohes Niveau. Schafft meine Tochter das?
Wir sind eine Realschule und fast ausnahmelos erreichen die Kinder mit einer entsprechenden Grundschulempfehlung bei uns den angestrebten Abschluss. Durch unseres Ausrichtung als Mädchenschule und dank unserer Förderung erwerben die meisten Schülerinnen die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Unsere Tochter bekommt eine Empfehlung für das Gymnasium. Aber trotzdem ist die Theresienschule für uns erste Wahl.
Wir haben viele Schülerinnen mit eingeschränkter oder reiner gymnasialer Empfehlung, die aus verschiedenen Gründen nicht zum Gymnasium, sondern zu uns kommen.
Meine Tochter hat eine Hauptschulempfehlung? Nehmen Sie sie trotzdem?
Nein. Das wäre eine falsche Entscheidung. Wenn eine eingeschränkte Realschule-Empfehlung vorliegt, prüfen wir eine Aufnahme in einem ausführlichen Beratungsgespräch.
Unsere Tochter ist nicht getauft. Besteht dennoch die Möglichkeit der Aufnahme?
Ja. In diesen Fällen wird das Aufnahmegespräch von Herrn Martin geführt.
Mein Ehepartner ist aus der Kirche ausgetreten. Welche Rolle spielt das?
Wenn mindestens ein Elternteil Mitglied der katholischen oder evangelischen Kirche ist, denn setzen wir den Konsens mit den Bildungs- und Erziehungsziele unseres Schulträgers voraus.
Und wenn beide ausgetreten sind oder nie Kirchenmitglied waren?
Dann führt Herr Martin das Aufnahmegespräch, um die besonderen Bildungs- und Erziehungsziele unseres Schulträgers zu erläutern und zu erklären, welche Besonderheiten Sie und Ihre Tochter an einer katholischen Schule erwarten.
Wir sind muslimischen Glaubens. Kann unsere Tochter an Ihre Schule?
Auch in diesem Fall führt Herr Martin das Aufnahmegespräch, um die Bildungs- und Erziehungsziele unseres Schulträgers zu erläutern und zu erklären, welche Besonderheiten Sie und Ihre Tochter an einer katholischen Schule erwarten. Wir sprechen dann mit Mutter und Vater. zum Beispiel darüber, dass bei uns keine Kopftücher getragen werden dürfen.
Wann erfahren wir, ob unsere Tochter aufgenommen wird?
Die katholischen Schülerinnen erhalten die Zusage direkt am Ende des erfolgreichen Aufnahmegespräch. Alle anderen sofort am Tag nach den letzten Gesprächen.
Werden Geschwisterkinder bei der Aufnahme bevorzugt berücksichtigt?
Ja.