
Unsere Mission
Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, ein gelingendes, ja ein glückliches Leben zu führen. Wir glauben an die Einzigartigkeit jeder Schülerin, jeder Lehrkraft, jeden Elternteils, aller Mitarbeiter*innen, jedes Menschen. Als christliche Schule lehren wir das LERNEN und das LEBEN aus dem GLAUBEN.
Mit Respekt und einer wertschätzenden Grundhaltung unterstützen wir jede Schülerin beim Erwerb ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen. Dieser Weg kann auch fordernd und steinig sein – wir versprechen keine Wolkenschlösser, aber die beste fachliche Unterstützung und Zuwendung des Herzens.
Unsere Leitsätze

Einzigartig und wertvoll
Wir leben aus dem Vertrauen, dass jeder Mensch mit seinen Stärken und Schwächen gut ist. Der alltägliche Umgang von Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber anderen. Wir behandeln die anderen so, wie wir von ihnen behandelt werden wollen. .

Wir legen Wert auf angemessene Sprache und trainieren das Verhalten in konfliktbehafteten Situationen – auch in der digitalen Welt.
Wir beraten und begleiten
Wir haben ein breit aufgestelltes Beratungsangebot für unsere Schülerinnen und deine Eltern. Speziell geschulte Lehrkräfte und Sozialarbeiter können sowohl bei persönlichen als auch schulischen Problemen helfen. Oberstes Gebot ist die Freiwilligkeit der Beratung sowie der Wille zur Mitarbeit. Die Lösung des Problems liegt bereits in der Ratsuchenden und kann gemeinschaftlich in der Beratung erarbeitet werden.
Durch die Schullaufbahn werden Schülerinnen mit ihren Eltern auf ihrem Weg in die gymnasiale Oberstufe, in eine weitere schulische Ausbildung oder bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützt. Wir finden mit jeder Schülerin gemeinsam einen für sie passenden Abschluss.
Verantwortung für uns und die Welt
Mit dem Unterrichtsfach Fairness zeigen wir, welche Verantwortung wir für die Schöpfung übernehmen können und sollen. Unser Schülerkiosk „Shoparella“ bietet Fair-Trade-Produkte zu fairen Preisen an. Mit der St. Gertrude’s School in Mutolere in Uganda sind wir freundschaftlich verbunden.
Mit Ihnen Schule gestalten
Das Mitwirken der Eltern am Schulleben ist bei uns gewollt und sehr erwünscht. In den schulischen Gremien und im Förderverein beraten und entscheiden Sie mit über das Schulleben und die Schulentwicklung.
Wir leben Gemeinschaft vor
Unsere Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als Gemeinschaft, in der das religiöse Grundverständnis täglich gelebt und für die Schülerinnen erfahrbar wird. Daraus ergeben sich persönliche Anteilnahme, gegenseitige Anerkennung und eine konstruktive Konfliktfähigkeit.
Für Mädchen – aus gutem Grund
Unter sich haben Mädchen weniger Hemmungen und auch stillere Schülerinnen beteiligen sich aktiv am Unterricht. Deshalb haben unsere Klassen ein gutes Klassenklima und eine tolle Gemeinschaft.
Wir stärken das Selbstbewusstsein der uns anvertrauten Schülerinnen durch mädchengerechten Unterricht. Kommunikative und kooperative Phasen nehmen in unserem Unterricht einen hohen Stellenwert ein.

Niemand darf verloren gehen
Wir unterstützen jede Schülern darin, ihre schulischen Ziele zu erreichen. Schülerinnen, die Schwierigkeiten im Lernen oder ihrem Leben erfahren, können auf unsere individuelle Förderung vertrauen.
Wir bilden Persönlichkeit
Jede Schülerin hat besondere Begabungen. Manche lernen sehr gut und schnell, andere singen gut oder sind künstlerisch kreativ. Wir helfen jeder Schülerin, ihre Talente zu entdecken und sie zu entwickeln. Wir schaffen Möglichkeiten, sie zu präsentieren.
Die Teilnahme an Projekten und Aktionen fördert die Persönlichkeitsentwicklung und erzieht zum eigenverantwortlichen Handeln. Theater spielen, im Musical oder Chor singen, spielerische und kreative Angebote sind Königswege der Erziehung.
Wir erziehen unsere Schülerinnen zu Selbständigkeit und zur Übernahme von Verantwortung. Wir fordern und fördern Lern- und Leistungsbereitschaft. Unser Erziehungsziel sind selbstbewusste junge Menschen, die auf ihrem Lebensweg sicher vorankommen.
Wir tragen gemeinsam Verantwortung
Die Erziehung der Kinder ist das natürliche Recht der Eltern. In einer von Vertrauen und Offenheit geprägten Erziehungsgemeinschaft bieten wir den Eltern unsere Professionalität als Lehrer und Pädagogen an. Das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Lehrern ist uns sehr wichtig. Der regelmäßige Kontakt dient der Transparenz, der Vereinbarung des gemeinsamen Handelns und der ehrlichen Rückmeldung.
Wir lernen Glauben
Wir leben einen frohen und lebendigen Glauben an Jesus Christus. Jeder Mensch ist von Gott geliebt. Diese Lebenseinstellung üben wir im täglichen Miteinander, im Morgengebet, in Gottesdiensten und Projekten religiöser Orientierung. Sie wird auch im christlich geprägten Unterricht deutlich.

Wir haben nur diese Welt
Wir übernehmen Verantwortung für die Schöpfung. Deshalb pflegen wir den Bereich unseres Schulgeländes besonders. Im alltäglichen Leben achten wir auf einen pfleglichen Umgang mit Materialien und Räumen.
Wir haben Werte und wissen welche
Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Versöhnungsbereitschaft sind für uns genauso wichtig wie Zuverlässigkeit und Sorgfalt. Wir legen Wert auf Tugenden, die zu einem gelingenden Leben helfen.